Der Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In groß angelegten Ganzseeexperimenten hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) in Zusammenarbeit mit Angelvereinen 20 Seen ökologisch aufgewertet.
Am Samstag, 1. April, 14.00 Uhr, startet im Eisenhütten- und Fischereimuseum, Hüttenwerk 1, 03185 Peitz, mit einer Vernissage die Wanderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt – Von Fischen, Krebsen, Muscheln, Schnecken und mehr“. Weitere Stationen der Wanderausstellung sind das Müritzeum Waren/Müritz und das Naturkundemuseum Potsdam. Gezeigt werden 40 großformatige Fotografien, auf denen der Taucher, Fotograf und Autor Mario Merkel die heimische Unterwasserwelt spektakulär in Szene setzt.
Am
bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: Trafohäuschen am KAF III E
Vereinsangeln an unseren Gewässern Werra WAK2, Kiesgruben KAFIII E und KAFIII I Spinn- oder Ansitzangeln (je nach belieben), mit gemeinsamen Abschluss bei einer Bratwurst und Getränken.
lasst euch mit gutem Essen und Getränken bescheren :-)
Unser Motto ist “Angeln ist mehr als eine Schnur ins Wasser zu halten”. Der SAV verbürgt sich für nachhaltiges Angeln und Gewässerpflege an unseren anvertrauten Gewässern!